Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Webseite

Historie der Technologieberatung Möller
Die Technologieberatung Möller wurde im Jahre 2008 als Entwicklungsberatung gegründet. Der damalige Schwerpunkt war piezoelektrische Komponenten und Systeme für die aktive und passive Sicherheit einzusetzen. Darunter zählt der Embedded Sensor, ein auf die Körperschallwelle basierender Sensor zur Erfassung mechanischer Zustandsänderungen. Er findet seine prägnante Anwendung in der Zustandserfassung und -kontrolle. Er ist damit vorbereitet für den Einsatz in der Industrie 4.0 für die Anwendung Predictive Maintenance.
Der aktuelle Schwerpunkt der Technologieberatung Möller liegt in der Beratung mit Schwerpunkt der Zuverlässigkeit von Komponenten, Strukturen und Systeme. Sie arbeitet nunmehr im Nebengewerbe. Der Inhaber Dr. Timo Möller ist seit mehr als 20 Jahren in diesem Umfeld aktiv und zertifiziert als Reliability Black Belt.
Neben seiner Tätigkeit in der Werkstofftechnik mit Schwerpunkt in der einstufigen zyklischen Ermüdung (abhängig beschäftigt) ist Dr. Möller auch seit mehr als 15 Jahren als Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) sowie an der Universität Kassel tätig.
Im Bereich Assistenzsysteme und Industrie 4.0 liegt der Forschungsschwerpunkt auf dem sogenannten Augumented Operator. Hier wird untersucht, ob die Umsetzung der emotionalen Intelligenz als sog. 7. Sinn gelingt. Diese scheint erforderlich zu werden, um bei sehr schnell ablaufenden, transienten Zustandsänderungen mit der richtigen Reaktion zu reagieren.
Dr. Möller lehrt, entwickelt und forscht also zusammenfassend in der „Industrie 4.0“.
Kontakt
Beschreiben Sie mir kurz Ihr Anliegen
Termine nach Vereinbarung
unter Tel. +49 (0) 7363 919 649
unter eMail info@tb-moeller.dein dringenden Fällen unter
Tel. +49 (0) 170 28 38 215
Ich freue mich über Ihren Kontakt