Ich bin für Sie da!

Beschreiben Sie mir kurz Ihr Anliegen

Termine nach Vereinbarung
unter Tel.  +49 (0) 7363 919 649
unter eMail infonoSpam@tb-moeller.de

in dringenden Fällen unter
Tel. +49 (0) 170 28 38 215 

Stand der Aktualisierung der Website: 02 / 2024

Mission Statement

Abbildung: Mission Statement

Historie der Technologieberatung Möller

 Die Technologieberatung Möller wurde im Jahre 2008 als Entwicklungsberatung gegründet. Der damalige Schwerpunkt war piezoelektrische Komponenten und Systeme für die aktive und passive Sicherheit einzusetzen. Darunter zählt der Embedded Sensor, ein auf die Körperschallwelle basierender Sensor zur Erfassung mechanischer Spannungen. Er findet seine prägnante Anwendung in der Zustandserfassung und -kontrolle. Mittlerweile liegt der Sensor als funkbasierte Version vor. Er ist damit vorbereitet für den Einsatz in der Industrie 4.0.

 Die Schwerpunkte der Technologieberatung Möller liegen in der Beratung mit Schwerpunkt der Zuverlässigkeit von Komponenten, Strukturen und Systeme und deren Wechselwirkungen untereinander. Sie arbeitet nunmehr im Nebengewerbe. Der Inhaber Dr. Timo Möller ist seit mehr als 10 Jahren in diesem Umfeld aktiv und zertifiziert als Reliability Black Belt (Juni 2019).

 Neben seiner Tätigkeit in der Werkstofftechnik mit Schwerpunkt in der Werkstoffermüdung (abhängig beschäftigt) ist er auch seit mehr als 10 Jahren als Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) tätig. Nach Curricula im Grundstudium in den Fakultäten Technik und Wirtschaft liegt der Schwerpunkt seit 2014 in der Technik im 3. Ausbildungsjahr. Die Lehrgebiete sind Sensorik, Mikrotechnik, generative Fertigung und Reliability. Aus dem Nebengewerbe ergeben sich fortwährend zahlreiche Herausforderungen, die durch Ausgabe von Studienarbeiten ergänzt und unterstützt werden können. Dr. Möller ist zudem Mitglied der Prüfungskommission Mechatronik am DHBW Standort Mosbach. Aus dem Forschungsschwerpunkt generative Fertigung erfolgte eine zusätzliche Dozententätigkeit an der Universität Kassel mit dem Modul "Versuchsplanung und Zuverlässigkeit"

 Dr. Möller lehrt, entwickelt und forscht also zusammenfassend in der „Industrie 4.0“.

 Einer der aktuellen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte ist die Erfassung der Werkstoffermüdung im sogenannten Very High Cycle Fatigue gemäß DIN 50 100. Hier speziell für Flachbiegewechselbelastung (DIN 50 142), als der dominierende Versagensmechanismus mechatronischer Strukturen und Systeme - serielle oder parallele Kinematik.

 Die Forschung auf dem Gebiet der generativen Fertigung oder des metallischen 3D-Drucks setzt sich unmehr u.a. in der Dozententätigkeit an der Universität Kassel fort. Dort wird auf dem Gebiet der "Versuchsplanung und Zuverlässigkeit" die Erfahrungen in der statistischen Werkstoffprüfung in die Lehre transformiert. Durch sein Netzwerk ist die Technologieberatung Möller in der Lage, die Performance von 3D-gedruckten Strukturen und Systeme unter Zuverlässigkeitsgesichtspunkten zu bewerten. Diese gesamtheitliche Bewertung fußt mehrheitlich auf dynamische Schwingfestigkeitsuntersuchungen und damit der Prozessbewertung. 

 Im Bereich Assistenzsysteme und Industrie 4.0 liegt ein Forschungsschwerpunkt auf dem sogenannten Augumented Operator. Hier wird untersucht, ob der menschenähnliche Roboter (Humanoid) wirklich den Menschen, bspw. als Arbeitskollege (m/w) oder als Pfleger (m/w) ersetzen kann - kollaborative Robotik, collaborative robot. Der Umsetzung der emotionalen Intelligenz in der Sensorik und der Datenverarbeitung - erweiterte Künstliche Intelligenz zur bestehenden kognitiven Intelligenz von Systemen – wird hier besonderes Augenmerk gegeben. Der aktuelle Forschungsschwerpunkt hat sich in Richtung autonome Verkettungssysteme - Intralogistik - verschoben. Die Fragestellungen an Reaktions- und Latenzzeit bleiben gleich. Die Erkenntnisse aus dem Augumented Operator fließen hier mit ein.

 Eine aktuelle Studienarbeit befasst sich mit der Ladungssicherung und der Erfassung von Zurrkraftverlusten mittels Körperschallwellen. Die Erkenntnisse erweitern den Horizont in der Anwendung von Schall in der Sensorik zur Überwachtung von Systemzuständen.

 Wenn Sie Fragen zu Themen wie Mikrotechnik, Mechatronik, additive Fertigung, Werkstoffperformance, Werkstoffermüdung, Zeitreihenanalyse, Zuverlässigkeit von technischen Systeme unter Feldeinsatz, Fragen zur aktiven und passiven Sicherheit, Erfassung des intrinsischen Spannungszustand und dessen Änderung haben, so rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine E-Mail mit ihrem Anliegen.

 Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Webseite.

Inhaltsübersicht

Die Seite ist zweigeteilt:

der erste Anteil zeigt die Beratungsdienstleistung im Nebengewerbe

 und

der zweite Anteil zeigt die Ergebnisses eines der Hobbys - die digitale Fotographie. 

Informationen zum Nebengewerbe - Beratungsdienstleistung im Umfeld Industrie 4.0

Dr. Möller als Hobby-Fotograph

für Kontakt und weitere Informationen bitte hier klicken - Vielen Dank